Eine aktuelle Studie (HIER) berichtet über einen neuen Biomarker, der die gängige Samenanalyse revolutionieren könnte. Mit der Bestimmung der mitochondrialen DNA von Spermien kann laut den Ergebnissen der Studie die Continue reading „Neuer Biomarker zur Samenanalyse … mitochondriale DNA von Spermien“
Ursachen der Unfruchtbarkeit beim Mann
Ursachen für Fertilitätsstörungen beim Mann
1. Schlechte Spermienqualität
Die Einschränkungen der Spermakonzentration sowie der Beweglichkeit und Morphologie der Samenzellen sind häufige Ursachen für Kinderlosigkeit. Durch eine gesunde eumetrische Ernährung kann die Samenqualität deutlich verbessert werden. Und das am besten kombiniert mit regelmäßiger Ejakulation. Empfohlen ist ein täglicher Samenerguss, auch möglich durch häufiges Onanieren.
Was ist eigentlich ein „schlechter Samenbefund“?
Darüber ist sich die Fachwelt nicht einmal einig und wird es auch noch lange nicht sein. Nur weil bestimmte Werte angegeben werden, um die Diagnose „schlechter Samenbefund“ zu stellen, heißt dies noch lange nicht, dass Continue reading „Ursachen der Unfruchtbarkeit beim Mann“
Schlechte Spermienqualität – ein unveränderlicher Zustand?
Eine schlechte Spermienqualität ist eine mögliche Ursache für ungewollte Kinderlosigkeit. Aber was sind die Gründe für eine schlechte Samenqualität? Und kann man daran nichts ändern? Doch, man kann. Vielleicht erraten Sie es schon:
Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es sind vor allem der Lebensstil und die Umwelteinflüsse, die den Erfolg auf eine Schwangerschaft stark beeinflussen.
Das Spermiogramm
Die Zeugungsfähigkeit eines Mannes lässt sich – meistens – anhand Continue reading „Schlechte Spermienqualität – ein unveränderlicher Zustand?“