Häufiger sexuelle Aktivität & Einsetzten der Wechseljahre: gibt es einen Zusammenhang?

Eine kürzlich veröffentlichte Studie weist darauf hin, dass Frauen, die sich wöchentlich oder monatlich einem Liebesakt hingeben, höhere Chancen haben, erst später in die Wechseljahre / Klimakterium / Menopause zu kommen!

Es wird in dieser Studie berichtet, dass Frauen die angaben, wöchentlich sexuelle Aktivitäten auszuüben, Continue reading „Häufiger sexuelle Aktivität & Einsetzten der Wechseljahre: gibt es einen Zusammenhang?“

Kinderwunsch-Behandlung: medikamentös unterstütztes Follikelmonitoring

Medikamentöse Behandlung von Zyklusunregelmäßigkeit in Kombination mit Zyklusmonitoring

Manche Frauen zeigen ein anderes Menstruationszyklus-Verhalten. Möglichkeiten sind:

  • Ein verlängerter Zyklus (z.B.: LUF –Syndrom = Luteinized Unruptured Follicle, Anovulation)
  • Ein verkürzter Zyklus (Oligomenorrhoe)
  • Ein unregelmäßiger Zyklus (Polymenorrhoe)
  • Eine zu starke Blutung (azyklische Menstruation, Metrorrhagien)
  • Eine zu lange Blutungsdauer (Hypermenorrhoe)
  • Eine zu schwache Menstruation (Menorrhagie)
  • Spotting (= wiederholt ganz schwach auftretende Blutungen in einem Zyklus)
  • Das Ausbleiben der Regelblutung (Amenorrhoe)

Ein verlängerter Zyklus oder das Ausbleiben des Zyklus sind häufig ein Hinweis dafür, dass Continue reading „Kinderwunsch-Behandlung: medikamentös unterstütztes Follikelmonitoring“