Intrauterine Insemination = IUI

Künstliche Befruchtung durch Intrauterine Insemimantion (IUI)

Bei der intrauterinen Insemination (IUI) wird mit Hilfe eines dünnen Katheters Samenzellen (Spermien) nach Aufarbeitung und Selektion der besten Spermien der Frau zum Zeitpunkt des Eisprungs direkt in die Gebärmutter eingebracht.

Die IUI kann wiederholt, jeweils zum richtigen Zeitpunkt der Ovulation (Eisprung), durchgeführt werden.

  • Bei Frauen mit einem regulären Menstruationszyklus kann auf Medikamente verzichtet werden. Eine Überwachung des optimalen Zeitpunkt eines Eisprung erfolgt durch einfache Testungen, die zuhause durchführbar sind (LH-Testung im Urin).
  • Bei Frauen, die an einer  Zyklusstörung leiden und daher die Eizellreifung und / oder der Eisprung beeinträchtigt sind, kann medikamentös und mit Follikelmonitoring / Zyklusmonitoring  (Ultraschallkontrolle der Eizellreifung) geholfen werden. Damit ist es möglich, die optimale Eizellreifung zu unterstützen als auch den richtigen Zeitpunkt für den Eisprung festzulegen.

Die intrauterine Insemination kann mit Samen des Partners aber auch mittels Samenspende durchgeführt werden.

Wertvoller Link zur Optimierung der Spermienqualität: Samen auf natürlichem Weg verbessern HIER

Weiterführende Informationen zur Intrauterinen Insemination finden Sie HIER