Schwangerschaft: Risikofaktor Gewicht vor geplanter Konzeption, während der Schwangerschaft und nach der Geburt

Die gebärfähigen Jahre von Frauen sind eine wichtiger Lebensbestandteil …

ABER: Eine Schwangerschaft birgt das Risiko für erheblichen Gewichtszunahme und zur Entwicklung von Fettleibigkeit.

In unserer heutigen westlichen Zivilisation mit der gesamten Fehlernährung & Junk-Food haben Frauen im Alter von 35 bis 44 Jahren den größten Anstieg der Adipositasprävalenz in den letzten 5 Jahrzehnten verzeichnet.

Darüber hinaus beginnen knapp 50% der Frauen eine Schwangerschaft mit Übergewicht oder Adipositas. Dies ist ein wesentlicher Anstieg gegenüber den frühen 80ziger Jahren, wo die Rate bei etwa 24% lag.

Auch die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist dramatisch angestiegen. Fast die Hälfte der schwangeren Frauen nehmen mehr an Gewicht zu als empfohlen.

Übergewicht, Fettleibigkeit & Adipositas bei werdenden Müttern bringen nicht unerhebliche geburtshilfliche Risiken mit sich. Dazu zählen etwa Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck sowie Makrosomie bei den Babys mit deren eigenen Langzeit-Folgen.

Es wird etwa berichtet, dass Kinder von Müttern, die schon vor der Konzeption / Empfängnis an Übergewicht leiden, vermehr psychologische und mentale Auffälligkeiten zeigen. Ein negativer Einfluss des Übergewichts vor und während der Schwangerschaft auf die Entwicklung des Gehirns des werdenden Babys im Mutterleib wird als Hauptursache angesehen. Zudem kann übermäßige Gewichtszunahme während der Schwangerschaft bei Frauen mit Übergewicht / Adipositas vor der Schwangerschaft das Problemverhalten bei Kindern im schulpflichtigen Alter erhöhen.

Weiters wird davon ausgegangen, dass Kinder eine schnellere Alterung zeigen. Vor allem dann, wenn neben Übergewicht, die Blutzuckerspiegel bei schwangeren Frauen erhöht sind.

Man kann sich ausmalen, was das für Langzeitschäden für das Kind mit sich bringt! Etwa vorzeitige Herz-Kreislauferkrankungen, neben erhöhtem Risiko selbst an Fettleibigkeit und Sub-Fertilität zu erkranken. Beispielsweise zeigt sich bei solchen Kindern häufiger das Bild eines Polyzystischen Ovarial Syndroms = PCO -Syndrom, das eine Ursache für Unfruchtbarkeit darstellt.

Ein PCO-Syndrom wiederum führt beim Nachwuchs zu kognitiven Störungen und Verhaltensauffälligkeiten.

Es ist wie ein Circulus vitiosus … sozusagen eine negativ Spirale, die sich über Generationen fortsetzt.

Noch etwas, das bedenklich ist:

Frauen, die bereits vor einer ersten Schwangerschaft übergewichtig oder fettleibig sind, neigen dazu, nach der Schwangerschaft mehr Gewicht zu behalten oder zuzunehmen als Frauen mit durchschnittlichem Gewicht. Die Gewichtszunahme vor, während und nach der Schwangerschaft wirkt sich nicht somit nicht nur auf die aktuelle Schwangerschaft aus!

Es trägt auch wesentlich dazu bei, zukünftig an Übergewicht und Adipositas zu leiden. Und dies weit über das gebärfähige Alter hinaus. Dieses zukünftige Übergewicht ist wiederum ist stark vergesellschaftet mit verkürzter Lebenserwartung mit all den erhöhten Risiken diverser Erkrankungen, die mit Übergewicht verbunden sind!

Somit der TIPP von PD Dr. Nicolas Zech:

Bringen Sie ihren Körper auf „Vordermann“ und fangen sie schon vor einer geplanten Schwangerschaft damit an! Zu ihrem eigenen Wohle als auch zum Wohle ihres Baby und der kommenden Generation!

Wir helfen Ihnen mit unserer Expertise gerne dabei!

Exemplarische Literatur zu dem Geschriebenen

HIER, HIER, HIER, HIER & HIER

Please follow and like us:
%d bloggers like this: