Kinderwunsch-Behandlung bei der Frau: Zyklusmonitoring

Zyklusmonitoring und Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für den Geschlechtsverkehr (GV-Timing)

Vorabinformationen zu diesem Blog finden Sie HIER.

Beim sogenannten „Zyklusmonitoring“ kann der Menstruationszyklus und der Verlauf der Eizell-Entwicklung der Frau entweder durch Ultraschall und/ oder Hormonbestimmungen (Stichwort: LH-Test, Östrogene, Progesteron) beobachtet & der Wachstumsverlauf überwacht werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass es sich um einen regelmäßigen etwa 28-tägigen Zyklus handelt. Durch diese Methode wird der Zeitpunkt des Eisprungs genau festgestellt. Die fruchtbaren Tage einer Frau und somit der optimale Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr können so klar bestimmt werden. Bei beeinträchtigter männlicher Fruchtbarkeit, sprich: schlechter Spermienqualität, kann damit auch der optimale Zeitpunkt für eine Intrauterine Insemination (IUI) festgelegt werden.

Zyklusmonitoring um eine gute Eizelle für die Befruchtung mit Spermien zu bekommen.

Manchmal kommt es trotz regelmäßigem Zyklus nicht zu einem Eisprung (z.B.: bei LUF –Syndrom = Luteinized Unruptured Follicle, Anovulation).

Um den Eisprung anzustoßen, kann in diesen Fällen der Anovulation (= Ausbleiben des Eisprungs) mit Hilfe des Zyklusmonitoring und damit medikamentös exakt „getimed“ durch eine HCG-Injektion nachgeholfen, und so das Springen des Eibläschens mit Freisetzung der Eizelle angeregt werden.

Please follow and like us:
%d bloggers like this: